Mit Wissen geben wir ihnen Leben

Ihre Spende macht einen Unterschied

Helfen Sie in diesem gesegneten Monat, die Zukunft von 1.080 Kindern in Syrien zu verändern, indem Sie ihre Ausbildung für das Schuljahr 2025/2026 unterstützen. In drei gut ausgestatteten Schulen in den ländlichen Gebieten von Hama, Idlib und Damaskus bieten wir eine sichere und förderliche Umgebung, in der Kinder lernen und wachsen können. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, sowohl Schüler als auch Lehrer zu stärken und gleichzeitig die Schulen wiederherzustellen und zu sanieren, um trotz der anhaltenden Herausforderungen eine hochwertige Bildung zu gewährleisten.
Folgen Sie uns: 
Teilen Sie auf: 
Donated: 5.88%
Goal: €18,000.00
Deine Spende
Details
Zahlung
Wähle deine Zahlungsmethode
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Your personal data will be used to process your donation, support your experience throughout this website, and for other purposes described in our Datenschutzerklärung.

Wer wir sind

Vorgeschlagener Text: Unsere Website-Adresse lautet: https://abjadinitiative.org.

Kommentare

Vorgeschlagener Text: Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Spam-Erkennung zu erleichtern.

Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzrichtlinien des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.

Medien

Empfohlener Text: Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder hochzuladen, die eingebettete Standortdaten (EXIF-GPS) enthalten. Besucher der Website können alle Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Cookies

Vorgeschlagener Text: Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich damit einverstanden erklären, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies zulässt. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, legen wir außerdem mehrere Cookies an, um Ihre Anmeldeinformationen und die von Ihnen gewählten Bildschirmoptionen zu speichern. Die Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, die Cookies für die Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ wählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Login-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach 1 Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Vorgeschlagener Text: Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Trackingfunktionen von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Vorgeschlagener Text: Wenn Sie ein Passwort zurücksetzen lassen, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zum Zurücksetzen enthalten sein.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Vorgeschlagener Text: Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.

Welche Rechte Sie über Ihre Daten haben

Vorgeschlagener Text: Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei mit den personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Dies gilt nicht für Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Vorgeschlagener Text: Besucherkommentare können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.

Ein neues Kapitel beginnt

Bildung ist kein Privileg, sie ist ein Recht für jedes Kind. Seit mehr als sechs Jahren bietet die Abjad Education Initiative mehr als 4.500 Kindern in Flüchtlingslagern Bildung und überwindet dabei immense Herausforderungen mit innovativen Lehrmethoden. Wir glauben, dass jedes Kind eine Ausbildung verdient – unabhängig von seinen Lebensumständen.

Jetzt, da Syrien frei ist, gehen wir den nächsten mutigen Schritt: Wir verlegen die Kinder aus den Zelten in echte Klassenzimmer und schaffen sichere, unterstützende Räume, in denen sie lernen, wachsen und ihre Zukunft aufbauen können.

Dies ist mehr als nur Bildung – Es ist eine Investition in die Zukunft Syriens

Bei dieser Kampagne geht es nicht nur um den Wiederaufbau von Schulen, sondern auch um die Wiederherstellung der Hoffnung. Es geht darum, den Kindern in Syrien die Chance zu geben, wieder zu träumen, zu lernen und eine bessere Zukunft zu schaffen.

Seien Sie Teil dieses Wandels. Bringen wir unsere Kinder nach Hause – in ihre Schulen, Gemeinden und in ihre Zukunft.

Warum es wichtig ist
  1. Schwerer Mangel an Bildungsinfrastruktur
  2. Mangel an qualifizierten Lehrern
  3. Begrenzter Zugang zu verschiedenen Lernressourcen
  4. Dringender Bedarf an Ausbildung und Unterstützung für Lehrer
  5. Die Rückkehr von vertriebenen Familien und Kindern
  6. Bildungslücken aufgrund von Krieg, Vertreibung, Trauma und wirtschaftlicher Not
Was wir erreichen werden

Wiederaufbau von Schulen: Renovierung von 3 Schulen in Süd-Idlib, Nord-Hama und Damaskus, Ausstattung von 36 Klassenzimmern mit modernen Lernmitteln, um eine sichere und inspirierende Umgebung zu schaffen.
Stärkung der Lehrkräfte: Schulung von 45 Lehrern, um ihre Führungs- und Lehrfähigkeiten zu verbessern und sie mit innovativen Methoden auszustatten, damit sie ihre Schüler effektiv unterstützen und gleichzeitig ihre finanzielle Stabilität verbessern können.
Hochwertige Bildung für 1.080 Kinder: Implementierung interaktiver, schülerzentrierter Lehrpläne, die Lernlücken schließen, psychologische Herausforderungen angehen und eine effektive Wiedereingliederung in die Schule gewährleisten sollen.
Einbindung der Familien: Bereitstellung von 500 Elternworkshops, um sie beim Lernen ihrer Kinder zu unterstützen.
Eine dauerhafte Wirkung: Schaffung eines nachhaltigen Bildungsmodells, das auf ganz Syrien ausgeweitet werden kann, um sicherzustellen, dass jedes Kind eine echte Chance auf Lernen und Erfolg hat.

Die Kosten der Veränderung

Unterstützen Sie die Ausbildung eines Kindes für ein Semester: 100 €
Renovieren und Ausstatten eines Klassenzimmers: 6.000 €
Wiederaufbau und Restaurierung einer ganzen Schule: 72.000 €
Gesamtziel der Kampagne: 216.000 €